Störungsanalyse in Hydraulikanlagen (Teil 1)
Beschreibung:
Die Störungsanalyse bei Maschinen mit hydraulischer Leistungsübertragung gehört zu den Standardaufgaben für Personen in der Instandhaltung. Bei der Beseitigung von Störungen in diesem Bereich wird immer wieder ein überproportional großer Aufwand betrieben. Eine effiziente Störungsanalyse senkt den Bedarf an Ersatzteilen und reduziert die Stillstandzeiten der Produktionsanlagen. Im Lehrgang wird eine systematische Vorgehensweise vermittelt, bei der anhand äußerer Symptome die Ursache eingegrenzt wird. Besonderer Wert wird daraufgelegt, dass nicht die Symptome der Störung beseitigt werden, sondern deren Ursachen. Weiterhin werden Methoden und Möglichkeiten zur präventiven Erkennung von Problemen vermittelt.
Zielgruppe:
Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung aus der Fertigung und der Instandhaltung, die zur Ausübung ihrer Tätigkeit spezielles Wissen und praktische Kenntnisse von Anlagen mit hydraulischem Anteil benötigen.
Inhalt:
- Strukturieren von auftretenden Störungen
- Grundlagen für den Einsatz von Messtechnik
- Methoden zur Störungsanalyse in hydraulischen Systemen
- Systematische Störungsanalyse in Teamarbeit
- Zustandsbeurteilung von einzelnen hydraulischen Bauteilen
- Maßnahmen zur vorbeugenden Instandhaltung von hydraulischen Anlagen
- Förderung des Qualitätsbewusstseins in der Instandhaltung und Fertigung
Seminarübersicht:
- Dauer: 3 Tage
- Anmeldeschluss: 28 Tage vor Seminarbeginn
- Teilnehmer Anzahl: bis 12 Personen
- Abschluss: Teilnehmerzertifikat
Preis:
- 1.490,00 € zzgl. MwSt /Teilnehmer
Termin:
- Termine für 2026 stehen noch aus
Anmeldung:
- Zur Anmeldung rufen Sie uns bitte unter +49 6021 4027-0 an oder nutzen Sie den Button für die Anmeldung per E-Mail.






