GANTERUD – PRÄZISION PER KNOPFDRUCK
Die GANTERUD L-Serie bietet ausgeklügelte Ausgleichs- und Traver- siergeräte, mit denen Sie dank modernster Technologie schwere Lasten präzise und sicher handhaben können.
FILM
GANTERUD
IM EINSATZ
GANTERUD – PRÄZISION PER KNOPFDRUCK
Die GANTERUD L-Serie bietet ausgeklügelte Ausgleichs- und Traver- siergeräte, mit denen Sie dank modernster Technologie schwere Lasten präzise und sicher handhaben können.

L10HD
Artikel-Nr. | 94L10HD |
Hebekraft (max.) | 10,0 t |
Nivellierungskraft (max.) | 4,0 t |
Kettenlänge (Standard) | 4,0 m |
Kettenfreischaltung | Nein |

L12PRO
Artikel-Nr. | 94L12PRO |
Hebekraft (max.) | 12,0 t |
Nivellierungskraft (max.) | 2,5 t |
Kettenlänge (Standard) | 4,0 m |
Kettenfreischaltung | Ja |

L20PRO
Artikel-Nr. | 94L20PRO |
Hebekraft (max.) | 20,0 t |
Nivellierungskraft (max.) | 3,0 t |
Kettenlänge (Standard) | 6,0 m |
Kettenfreischaltung | Ja |

L3
Artikel-Nr. | 94L3 |
Hebekraft (max.) | 3,0 t |
Nivellierungskraft (max.) | 0,5 t |
Kettenlänge (Standard) | 3,0 m |
Kettenfreischaltung | Nein |

L40HD
Artikel-Nr. | 94L40HD |
Hebekraft (max.) | 40,0 t |
Nivellierungskraft (max.) | 10,0 t |
Kettenlänge (Standard) | auf Anfrage |

L5
Artikel-Nr. | 94L5 |
Hebekraft (max.) | 5,0 t |
Nivellierungskraft (max.) | 0,75 t |
Kettenlänge (Standard) | 3,0 m |
Kettenfreischaltung | Nein |

L5PRO
Artikel-Nr. | 94L5PRO |
Hebekraft (max.) | 5,0 t |
Nivellierungskraft (max.) | 0,75 t |
Kettenlänge (Standard) | 3,0 m |
Kettenfreischaltung | Ja |
4 gute Gründe für Ganderud
Schwere Last, wir haben eine einfache Lösung.
Maximale Arbeitsicherheit
Mit dem Lastausgleichsgerät von Ganterud heben Sie nicht nur Lasten, sondern auch Ihre Sicherheitsstandards – für maximalen Schutz von Mensch und Material.
Optimiertes Zeitmanagement
Dank intelligenter Technologie beschleunigt das Gerät Ihre Arbeitsabläufe spürbar – und minimiert Stillstand auf ein Minimum.
Flexible Anwendung
Ob schwere Lasten oder anspruchsvolle Hebeaufgaben – die Lastausgleichsgeräte von Ganterud sind der vielseitige Profi für jede Anwendung.
Reduzierter Personalbedarf
Das Lastausgleichsgerät macht komplexe Hebevorgänge zum Kinderspiel – weniger Personal, mehr Effizienz, spürbare Einsparungen bei Kosten und Ressourcen.
Mögliche Anwendungsfälle.
BETONBAU
BAUMASCHINENVERLEIH
BAUMASCHINENVERLEIH
HOLZBAU
HALLEN- UND ZELTBAU
FREILEITUNGSBAU / WINDKRAFT
FREILEITUNGSBAU / WINDKRAFT
BAUUNTERNEHMEN
STAHLBAU
MASCHINENBAU / ANLAGENBAU
MASCHINENBAU / ANLAGENBAU
FERTIGTEILWERKE
Bewährte Technologie in
neuen Anwendungsbereichen
Bewährte Technologie in
neuen Anwendungs-
bereichen
Wenden schwerer Gegenstände
Entsperren Sie das Kettenrad mit der Fernbedienung und nutzen Sie die Pro-Modelle auch als Umlenkrolle. Die Kette kann dann ohne Widerstand frei laufen. Wenn längere Anschlagketten benötigt werden sollten, sind diese als Zubehör erhältlich.
Extakte und fein abgestimmte Ausrichtung
Die L-Serie bietet mit ihrem reversiblen Hub höchste Präzision und kann dank der zwei Geschwindigkeiten exakt ausgeglichen werden.
Optimieren Sie Ihre Produktivität
Mit nur einem Knopfdruck können Objekte mühelos ausgerichtet und somit teure Kran- und Standzeiten reduziert werden.
Robust und stark
Eine robuste und bewährte Technologie, sowie ein betriebssicherer Elektromotor sorgen dafür, dass die L-Serie bei jeder Witterung von -20 bis +40°C auch unter schwierigen Bedingungen einsetzbar ist.
Zuverlässig und einfach im Handling
Durch das robuste Gehäuse und den IP65 klassifizierten Elektroantrieb lässt sich die GANTERUD L-Serie nicht nur einfach in allen Lagen bedienen, sondern auch unkompliziert reinigen.
Funkfernbedienung
Mit einer benutzerfreundlichen und nach IP67 klassifizierten Fernbedienung lassen sich die Ausgleichs- und Traversiergeräte kinderleicht steuern.
Minimaler Wartungsbedarf
Neben einer regelmäßigen Reinigung muss lediglich auf die Akkuladung geachtet werden. Der Akkuladestand kann direkt hinter der Wartungsklappe abgelesen werden.
Sie haben Fragen?
Wir die Antwort
1. Was ist die Nivelierungskraft?
Die Kraft, die das Kettenrad aufbringen kann. Diese Kraft ist der max. Unterschied von Seite A zu Seite B, den die Last haben darf.
2. Was bedeutet das "A" auf der Fernsteuerung?
NICHT drücken! Sonst entkoppelt man leicht die Fernbedienung des Geräts. – Muss danach wieder verknüpft werden -> Infos in Bedienungsanleitung.
3. Wo lese ich den Batterie stand ab?
Hinter der Wartungsklappe am Gerät selbst. GRÜN = >75%, GELB = >50%, ROT = <25%
4. Kann ich den Schnelllauf auch beim Hub einschalten?
NEIN! Dieser dient nur zum schnelleren Ausgleich der Kettenlängen - im unbelasteten Zustand.
5. Was hat es mit der „Freischalt“- Funktion auf sich – und kann im Zweifelsfall die Last umschlagen, wenn ich aus Versehen freischalte?
Die Freischaltfunktion schaltet das Kettenrad in den „Umlenkrollen“-Modus. Dieser MUSS immer vor Hub eingeschaltet werden, um eine einseitige Mehrbelastung zu verhindern. Sollte dieser unter Last ausgelöst werden, verhindert der Getriebeweiderstand von ca. 5-10% der Nievellierungskraft, ein unkontrolliertes Umschlagen der Last. Jedoch sollte trotzdem nicht leichtfertig damit umgegangen werden!
6. Welche Sicherheit bietet das Gerät? (Abschaltautomatik, Gewichtsanzeige…)
Das Gerät hat keine Abschaltung bei Überlast – ebenfalls keine Gewichtsanzeige. Bei Unsicherheit, bitte Fa. PHILIPP GmbH fragen bzw. eine Kranwaage zur Hilfe nehmen. Alle tragenden Teile haben einen Sicherheitsfaktor von 4:1 gegen Bruch. Der Haken kann nicht eingezogen werden, da das Gerät die Kettenlänge (Nullposition) kennt.
7. Wie lange hält der Akku?
Je nach Belastung. Bei „normaler Belastung“ ca. eine Woche. Bei anspruchsvoller Belastung (schwere Treppen stellen), ca. 1-2 Tage.
8. Kann das Gerät während Regen/Schnee geladen werden?
L3-L12: Die Wartungsklappe kann geschlossen werden, während geladen wird. L20: es gibt ein Cover für schlechtes Wetter.
9. Kann die Kette gekürzt werden?
Ja, das kann durch die Fa. PHILIPP GmbH erfolgen, auch eine längere Kette kann verbaut werden. Generell sollte jedoch VOR Bestellung geprüft werden, ob eine länger oder kürzere Kette Sinn macht.
10. Wie weit reicht die Funkreichweite der Fernbedie- nung?
Ca. 100 mtr. bei freiem Sichtfeld
11. Wenn ich schwere Objekte habe, kann ich diese beim nivellieren Aufsetzen um weniger Gewicht am Ganterud hängen zu haben?
NEIN! Bei allen PRO-Geräten gilt: „Nivellieren nur in der Luft!“ Ein „Aufsetzen“ der Last kann dazu führen, dass das Gleichgewicht der Last gestört wird. Somit können größere Kräfte entstehen und der Motor leicht überlastet werden.
12. Was mache ich, wenn ich mir mit der Last, die ich heben/nivellieren
Kontakt mit Fa. PHILIPP GmbH suchen, wir helfen Ihnen, Ihre Last richtig auszulegen. Eine Kranwaage auf einer der Kettenseiten zu verwenden ist ebenfalls eine gängige Lösung.
13. Darf ich das Ganterud- Ausgleichsgerät zum Heben mit einem Strang verwenden?
NEIN! – Niemals darf nur ein Haken eingehängt sein!
14. Was muss ich vor Anwendung beachten?
- Bedienungsanleitung lesen und verstehen
- Sichtprüfung des Gerätes
- Batteriestand prüfen und Trennschalter einschalten
- Gerät auf Funktion prüfen
- Den Hebevorgang planen / Risikoanalyse erstellen
15. Wie lade ich das Gerät?
Ausgleichsgerät ausschalten -> Trennschalter ausschalten.
16. Wie und durch wen muss das Gerät geprüft werden?
Durch eine befähigten Serviceparten (Fa. PHILIPP GmbH in der DACH-Region) Alle 12 Monate.
17. Langt die Nivellierungskraft überhaupt aus, um mein gewünschtes Objekt ausgleichen zu können?
Referenzbeispiel: Ein Kunde in München hatte die Anforderung gestellt, 28 to. schwere Treppen mit Podest vom Tieflader (liegend) in Positionen zu bringen (ca. 65°). Der max. Gewichtsunter- schied beider Seiten lag dabei bei ca. 4,5 to. Diesen Fall haben wir mit 2 Stück L20 abbilden können. Falls der Kunde unsicher ist, empfiehlt es sich, vorab bei der PHILIPP GmbH anzurufen!
UNSERE PARTNER IN DER SEIL- UND HEBETECHNIK



















