Kranführer/in für Brückensäulen- und Portalkräne
Beschreibung:
Die Schulung zur Bedienung von Brücken-, Säulen- und Portalkranen vermittelt umfassende theoretische und praktische Kenntnisse für den sicheren Einsatz dieser Krantypen, die häufig in Werkshallen zum Bewegen verschiedener Lasten eingesetzt werden. Die Ausbildung erfolgt gemäß den rechtlichen Vorgaben der TRBS 1116, DGUV Vorschrift 52 und DGUV Grundsatz 309-003. Ein Schwerpunkt liegt auf dem korrekten Anschlagen von Lasten. Die Dauer der Schulung variiert je nach Vorkenntnissen der Teilnehmer und beträgt in der Regel 1 bis 2 Tage. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer einen Befähigungsnachweis.
Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an Kranführer, Logistik- und Industriearbeiter, Lager- und Werkstattmitarbeiter sowie Quereinsteiger, die eine sichere und praxisorientierte Ausbildung zur Bedienung von Brücken-, Säulen- und Portalkranen benötigen.
Inhalt:
Theoretische Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen
- Physikalische Grundlagen
- Krantechnik
- Steuerstände – Steuer- und Sicherheitseinrichtungen von Kranen
- Lastaufnahmeeinrichtungen von Kranen
- Anschlagen von Lasten
- Verhalten bei Störungen/Sicherheitsmängeln
- Prüfungen von Kranen
- Instandhaltung | Wartung
- Arbeitssicherheit
Praktische Ausbildung
- Einweisung am Kran
- Übungen mit dem Kran
- Grenzbereiche der Krane
- Anschlagen von Lasten
- Notbedienung
Seminarübersicht:
- Dauer: 8 UE zu 45 Min (1-Tagesschulung)
- Anmeldeschluss: 28 Tage vor Seminarbeginn
- Teilnehmer Anzahl: nach Bedarf bzw. räumlichen Voraussetzungen
- Abschluss: Teilnehmerzertifikat
Preis:
- auf Anfrage
Termin:
- Buchen Sie unsere Experten
Anmeldung:
- Zur Anmeldung rufen Sie uns bitte unter +49 6021 4027-0 an oder nutzen Sie den Button für die Anmeldung per E-Mail.