Kranführer/in für Turmdrehkrane
Beschreibung:
Die Ausbildung zur Bedienung von Turmdrehkranen vermittelt umfassende theoretische und praktische Kenntnisse für den sicheren Einsatz dieser Hebezeuge. Teilnehmende lernen die rechtlichen Grundlagen, physikalischen Prinzipien, Krantechnik sowie die korrekte Handhabung von Lastaufnahmeeinrichtungen kennen. Praktische Übungen am Kran, einschließlich Inbetriebnahme, Einsatzprüfung und Wartungsarbeiten, bereiten auf den realen Baustellenalltag vor. Abgeschlossen wird die Schulung mit einer theoretischen und praktischen Prüfung, nach deren Bestehen die Teilnehmenden einen Befähigungsnachweis erhalten.
Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an Kranführer, Bau- und Logistikmitarbeiter, Baustellenleiter sowie Quereinsteiger, die eine sichere und praxisnahe Ausbildung zur Bedienung von Turmdrehkranen benötigen.
Inhalt:
Theoretische Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen | Allgemeines
- Krantechnik | Kranphysik
- Lastaufnahmeeinrichtungen und Anschlagen von Lasten
- Wartungsarbeiten
- Arbeitssicherheit
- Theoretische Prüfung
- Krantechnik | Kranphysik
Praktische Ausbildung
- Einweisung am Kran
- Übungen mit dem Kran
- Wartungsarbeiten
- Spezielle Anforderungen von Kranen
- Praktische Prüfung
Seminarübersicht:
- Dauer: Die Ausbildungsdauer für Turmdrehkrane beträgt erfahrungsgemäß nach dem DGUV Grundsatz 309-003 - 10 Tage. Fortgeschrittene Turmdrehkranführer/innen mit mehrjähriger Erfahrung und Vorkennt- nissen können mit einem Nachweis durch den Arbeitgeber die Ausbildungszeit auf 5 Tage verkürzen.
- Anmeldeschluss: 28 Tage vor Seminarbeginn
- Teilnehmer Anzahl: nach Bedarf bzw. räumlichen Voraussetzungen
- Abschluss: Teilnehmerzertifikat
Preis:
- auf Anfrage
Termin:
- Buchen Sie unsere Experten
Anmeldung:
- Zur Anmeldung rufen Sie uns bitte unter +49 6021 4027-0 an oder nutzen Sie den Button für die Anmeldung per E-Mail.






